Standard Banner

Glossar: Fachbegriffe rund um Tresore und Sicherheit

In unserem umfangreichen Tresor-Glossar erklären wir Ihnen wichtige Fachbegriffe aus der Welt der Sicherheitstechnik – leicht verständlich, strukturiert und aktuell. Egal ob Sie privat oder gewerblich nach dem passenden Tresor suchen: Hier finden Sie klare Antworten auf häufige Fragen und Begrifflichkeiten.

Direkt zu einem Buchstaben springen:

0-9

2-Faktor-Authentifizierung

Alternative Begriffe: Zwei-Faktor-Authentifizierung Zwei-Faktor-Anmeldung Zwei-Faktor-Verifizierung 2FA

Die 2-Faktor-Authentifizierung verlangt zwei unabhängige Formen der Identifikation, um Zugriff zu gewähren. Bei Tresoren kann dies beispielsweise die Kombination aus einem Schlüssel und einem Zahlencode sein. Diese zusätzliche Sicherheitsebene erschwert unbefugte Zugriffe erheblich.

Mehr lesen

3-wandiger Aufbau

Ein Tresor mit 3-wandigem Aufbau besitzt drei separate Materialschichten. Diese spezielle Konstruktion erhöht sowohl den Schutz gegen mechanische Einbruchversuche als auch die Feuerbeständigkeit des Tresors erheblich.

3-fach-Verriegelung

Die 3-fach-Verriegelung sichert die Tür eines Tresors über drei Seiten – in der Regel seitlich, oben und unten. Dadurch wird ein Aufhebeln der Tür deutlich erschwert und die Widerstandsfähigkeit des Tresors erhöht.

4-Augen-Prinzip

Beim 4-Augen-Prinzip müssen zwei berechtigte Personen gleichzeitig anwesend sein oder unabhängig voneinander Zugriff gewähren. Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit besonders in sensiblen Bereichen, beispielsweise bei Hochsicherheitstresoren oder Bankdepots.

A

Alarmanlage

Alternative Begriffe: EMA Einbruchmeldeanlage

Eine Alarmanlage schützt den Tresor durch akustische oder stille Alarme im Falle eines Einbruchs oder Manipulationsversuchs.

Anti-Fishing-Vorrichtung

Alternative Begriffe: Rückholsicherung Entnahmeschutz

Bei Einwurf- bzw. Deposittresoren bezeichnet die Anti-Fishing-Vorrichtung einen Schutzmechanismus, der verhindert, dass mit Werkzeugen (z. B. Drähten, Haken) durch Einwurfklappen Wertgegenstände herausgefischt werden können.

Antiktresor

Echte Antiktresore sind historische Wertschutzschränke aus vergangenen Jahrhunderten - meist aus Gusseisen oder Stahl gefertigt, oft kunstvoll verziert und handgearbeitet. Sie vereinen Handwerkskunst mit hoher Sicherheitsfunktion.

Außenmaße

Die Außenmaße eines Tresors umfassen Höhe, Breite und Tiefe (meistens inklusive Griff, Scharniere und Beschläge). Sie sind entscheidend für die Platzwahl, den Transport und die fachgerechte Verankerung am gewünschten Standort.

B

Bodensafe

Siehe Bodentresor.

Bodentresor

Alternative Begriffe: Bodensafe Einbautresor im Boden Fußbodenschrank

Ein Brandschutztresor ist ideal für alle, die wichtige Dokumente, Verträge oder Datenträger gegen Brandschäden absichern möchten. Je nach Schutzklasse bieten diese Tresore für 30, 60 oder 120 Minuten Schutz.

Mehr lesen

Brandschutz

Brandschutz stellt sicher, dass der Tresorinhalt bei Bränden für eine bestimmte Zeit geschützt bleibt, basierend auf zertifizierten Normen.

Brandschutzschrank

Siehe Brandschutztresor.

Brandschutztresor

Alternative Begriffe: Feuerschutztresor Feuersicherer Tresor Brandschutzschrank

Ein Brandschutztresor ist ideal für alle, die wichtige Dokumente, Verträge oder Datenträger gegen Brandschäden absichern möchten. Je nach Schutzklasse bieten diese Tresore für 30, 60 oder 120 Minuten Schutz.

Mehr lesen

Briefschlitz-Tresor

Siehe Einwurftresor.

C

Codeschloss

Ein Codeschloss ermöglicht den Zugang zum Tresor über eine Zahlenkombination und ersetzt traditionelle Schließsysteme.

D

Deposittresor

Siehe Einwurftresor.

Diebstahlschutz
Diebstahlschutz umfasst Maßnahmen wie Verriegelungssysteme und schwere Bauweise, um das Entwenden des Tresors zu verhindern.
Doppelbartschloss

Alternative Begriffe: Schlüsselschloss

Ein Doppelbartschloss ist ein mechanisches Hochsicherheitsschloss mit einem massiven Schlüssel. Es bietet hohe Zuverlässigkeit ohne Elektronik und wird häufig in Tresoren eingesetzt. Die Bedienung erfolgt rein manuell über einen Doppelbartschlüssel.

E

ECB-S

Alternative Begriffe: European Certification Body

Die ECB-S (European Certification Body Security) ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle, die Sicherheitsprodukte wie Tresore und Wertschutzschränke nach europäischen Normen prüft und zertifiziert.

Mehr lesen

Einbautresor

Siehe Möbeltresor.

Einbautresor im Boden

Siehe Bodentresor.

Einbruchmeldeanlage

Siehe Alarmanlage.

Einbruchschutz
Einbruchschutz beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Tresors gegen gewaltsames Öffnen und wird durch Sicherheitszertifikate nachgewiesen.
Einwurfsafe

Siehe Einwurftresor.

Einwurftresor

Alternative Begriffe: Deposittresor Tagesgeldtresor Einwurfsafe Briefschlitz-Tresor

Einwurftresore ermöglichen das Einwerfen von Geld, Belegen oder Schlüsseln, ohne den Tresor zu öffnen. Ideal zB für den Filialbetrieb.

Mehr lesen

Elektronikschloss

Alternative Begriffe: Elektronisches Schloss Elektronisches Zahlenschloss

Ermöglicht das Öffnen von Tresoren per PIN-Code statt Schlüssel. Ideal für häufigen Zugriff, mehrere Nutzer und erhöhte Sicherheit durch flexible Codeverwaltung.

EMA

Siehe Alarmanlage.

EN 1143-1

Alternative Begriffe: EN Zertifizierung

EN 1143-1 ist eine europaweit anerkannte Norm, die die Widerstandsfähigkeit von Wertschutzbehältnissen gegen Einbruch dokumentiert.

Mehr lesen

European Certification Body

Siehe ECB-S.

F

Falschcodesperre

Eine Falschcodesperre verhindert das Ausprobieren beliebiger Zahlenkombinationen an einem Elektronikschloss. Wird der Code mehrmals falsch eingegeben, sperrt sich das Schloss für eine bestimmte Zeit – als Schutz vor Manipulation.

Feuerschutztresor

Siehe Brandschutztresor.

Feuersicherer Tresor

Siehe Brandschutztresor.

Fußbodenschrank

Siehe Bodentresor.

G

Gästetresor

Siehe Hotelzimmertresor.

Geprüfte Sicherheit

Siehe Zertifizierung.

H

Hotelsafe

Siehe Hotelzimmertresor.

Hoteltresor

Siehe Hotelzimmertresor.

Hotelzimmertresor

Alternative Begriffe: Hotelsafe Hoteltresor Gästetresor Zimmertresor

Ein Hotelzimmertresor dient der sicheren Aufbewahrung von Wertsachen in Hotels oder Ferienunterkünften. Typische Merkmale sind ein einfach zu bedienendes Elektronikschloss sowie ein Notöffnungssystem.

Mehr lesen

I

J

K

Konformitätserklärung

Dokument zur Bestätigung für die Versicherung, dass der Tresor von einem Fachbetrieb herstellerkonform montiert wurde.

L

M

Mechanische Zahlenkombination

Alternative Begriffe: MZK Mechanisches Zahlenschloss Mechanisches Kombinationsschloss Drehkombinationsschloss Zahlenkombinationsschloss ZKS

Eine sichere Lösung für Tresore, bei der durch Drehen der Scheiben eine Zahlenfolge eingestellt wird. Die Bedienung erfordert oft etwas Übung.

Möbeleinsatztresor

Siehe Möbeltresor.

Möbelsafe

Siehe Möbeltresor.

Möbeltresor

Alternative Begriffe: Möbeleinsatztresor Möbelsafe Einbautresor Schranktresor

Kompakte Tresore, meist mit innenliegenden Scharnieren, zur sicheren Aufbewahrung in Möbeln - ideal für private und gewerbliche Nutzung

Mehr lesen

N

O

Öffnungsfenster

Alternative Begriffe: Öffnungsbereitschaftszeit Öffnungszeitraum

Begrenzter Zeitraum, in dem ein elektronisches Schloss nach Eingabe des richtigen Codes die Öffnung ermöglicht.

Öffnungsverzögerung

Sicherheitsfunktion bei elektronischen Schlössern: Der Tresor öffnet sich erst nach Ablauf einer voreingestellten Wartezeit.

P

Prüfplakette

Wird auf der Tresortürinnenseite angebracht und bestätigt die Zertifizierung durch ein Prüfinstitut (z.B. VdS, ECB-S, VSÖ, etc.). Diese Plakette ist äußerst wichtig, um den Tresor versichern zu können.

Prüfsiegel

Siehe Zertifizierung.

Q

R

Rohrtresor

Alternative Begriffe: Schlüsselrohr Schlüsselhülse

Ein Rohrtresor ist eine platzsparende, diskrete Lösung zur sicheren Aufbewahrung einzelner Schlüssel oder kleiner Gegenstände. Er eignet sich ideal für Notfälle oder temporären Zugriff und kann je nach Modell auch im Außenbereich verwendet werden.

Mehr lesen

S

Schlüsselhülse

Siehe Rohrtresor.

Schlüsselrohr

Siehe Rohrtresor.

Schranktresor

Siehe Möbeltresor.

Sicherheitsklasse

Alternative Begriffe: Sicherheitsstufe Widerstandsgrad Tresorklasse

Die Sicherheitsklasse beschreibt den Grad des Einbruchschutzes eines Tresors. Sie basiert auf genormten Prüfverfahren und ermöglicht eine objektive Einschätzung der Widerstandsfähigkeit. Je höher die Klasse, desto besser ist der Tresor gegen geschützt.

Mehr lesen

Sicherheitsklasse A

Siehe VDMA 24992.

Sicherheitsklasse B

Siehe VDMA 24992.

Sicherheitsstufe

Siehe Sicherheitsklasse.

Sicherheitstresor

Siehe Wertschutztresor.

T

Tagesgeldtresor

Siehe Einwurftresor.

Tresorklasse

Siehe Sicherheitsklasse.

U

V

VDMA 24992

Alternative Begriffe: Sicherheitsklasse A Sicherheitsklasse B

Frühere Richtlinie für einfache Tresore, heute nicht mehr anerkannt.

Mehr lesen

VdS

Alternative Begriffe: VdS-Zertifizierung VdS-Prüfzeichen

VdS steht für VdS Schadenverhütung GmbH, eine der führenden und renommiertesten zertifizierenden Institutionen für Sicherheits- und Brandschutztechnik in Europa.

Mehr lesen

VdS-Prüfzeichen

Siehe VdS.

VdS-Zertifizierung

Siehe VdS.

Verband der Sicherheitsunternehmen

Siehe VSÖ.

Vier-Augen-Identifikation

Siehe 4-Augen-Prinzip.

VSÖ

Alternative Begriffe: Verband der Sicherheitsunternehmen

Der VSÖ ist ein österreichischer Fachverband für Sicherheitsunternehmen und anerkannter Partner in der Zertifizierung von Sicherheitstechnik.

Mehr lesen

W

Wandtresor

Alternative Begriffe: Einmauertresor Wandeinbautresor Wandsafe

Ein Wandtresor ist ein in die Wand eingelassener Tresor, der dauerhaft mit dem Mauerwerk verbunden ist. Durch diese Einbauweise ist er besonders schwer zu entwenden und lässt sich gut verstecken.

Mehr lesen

Wertschutzschrank

Siehe Wertschutztresor.

Wertschutztresor

Alternative Begriffe: Sicherheitstresor zertifizierter Tresor Wertschutzschrank

Ein Wertschutztresor ist ein besonders sicherer Tresor mit geprüftem Einbruchschutz und besonders geeignet zur Aufbewahrung von Wertgegenständen, Bargeld, Schmuck, Dokumenten oder vertraulichen Daten.

Mehr lesen

Widerstandsgrad

Siehe Sicherheitsklasse.

X

Y

Z

Zertifizierung

Alternative Begriffe: Prüfsiegel geprüfte Sicherheit Zulassung

Eine Zertifizierung gewährleistet, dass ein Tresor oder Sicherheitssystem objektiv geprüft und als sicher eingestuft wurde. Für Versicherungen, Behörden oder gewerbliche Kunden ist sie häufig Pflicht.

Mehr lesen

Zertifizierter Tresor

Siehe Wertschutztresor.

Zimmertresor

Siehe Hotelzimmertresor.

Zulassung

Siehe Zertifizierung.

Kostenloser Versand
Wir beraten Sie
Hotline: 0800 22 00 59
Exklusive Produkte
von namhaften Herstellern